Willkommen auf dem Webportal des Gewerbevereins Weil der Stadt
Historische Aufnahmen aus den Stadtteilen
Aus unserer Ausstellung zum 140. Jubiläum des Gewerbevereins „Historische Bilder aus Weil der Städter Gewerbe, Industrie, Handel, Dienstleistung und Landwirtschaft“ sind noch Bilder verfügbar und können käuflich erworben werden. Die schön gerahmten Fotographien zeigen Dokumente gewerblichen Handelns. Falls bereits vergriffen, können diese auch nachbestellt werden. Bei Interesse und/oder Fragen melden Sie sich bitte bei unserem Jürgen Schirott, Tel.07033 2222.
Eine Liste der Fotographien ist hier zu finden. Bitte den Link in die Adresszeile Ihres Browsers zu kopieren: https://my.hidrive.com/share/p-5jc6f.da
Aus urheberechtlichen Gründen dürfen wir die Fotos nicht im Netz zeigen.
Historische Aufnahmen aus den Stadtteilen
Historische Aufnahmen von Unternehmen aller Stadtteile Weil der Stadts
Lenken Sie zu Ihrem nächsten Spaziergang Ihre Schritte in die umliegenden Straßen. Dort stellt der Gewerbeverein historische Ansichten von Geschäftshäusern und Berufen zur Schau. Die Ausstellung zum 140. Jubiläum des Gründungsjahres des Gewerbevereins bleibt bis 29.09.24 bestehen.
Beteiligte Schaufenster in Weil der Stadt von West nach Ost (Anzahl Bilder in Klammer):
(1) Sandras Blumenstudio
(1) Lädle Naturkost
(1) Kleiderwerk
(1) Boutique Wundertüte
(2) Widmaier Optik Uhren Schmuck Hörakustik
(1) Blumenhaus Renz
(2) Kriminal Dinner Marktplatz
(1) Kriminal Dinner Scheergasse
(1) Marktpl8tz Concept-Store
(2) Buch und Musik
(2) Vereinigte Volksbank
(1) Cafe Renz
(1) Eine Welt Laden
(3) Bekleidungshaus Schirott
(2) Sabine Schreiber Fotografie
(1) Kepler Antiquariat
(2) Boppel MedicalEngineering
(1) Fruchtkörble
(1) Tausendschön
(3) Papierklause Zeller
(1) Stadtapotheke
(2) Schreibwaren Scharpf
(1) Kreissparkasse
(1) Mangold Fahrräder
(2) Julianes natürlich schöne Mode
(1) Cafe Königstor
In Merklingen:
(2) Allianz Versicherung Sandra Winkler
(2) Schnittstelle
(3) EL GE MA
(1) Aichele Bauelemente
(1) Kreissparkasse
(1) Lauser Assekuranz
(2) Weber Elektrotechnik
(1) Vereinigte Volksbank
(3) Würmtalapotheke
(1) Gasthaus Traube
(3) Schreinerei Lutz
(2) Ruppert bad & heizung
(1) Landgasthof 1610
In Münklingen:
(2) Leidl Sonjas Blumenlädle
In Hausen:
(1) Gasthaus Kanne
(1) Zur Würmbrücke
(1) Holzcenter Kessel
In Schafhausen:
(2) Bäckerei Nagel
(3) evang. Gemeindehaus
(1) DHL PaketShop
(2) Salon Haarmonie
(3) Blumen Buck
Interesse an den Bildern? Bitte Jürgen Schirott, Tel. 2222, schirott-weil(at)t-online.de, kontaktieren
Erfolgsgeschichte: „Weiler Taler“
Der „Weiler Taler“ – eine Runde Sache, die man für bare Münze nehmen darf! - Der Gewerbeverein Weil der Stadt e.V. führte im September 2012 das gesamtstädtische Gutscheinsystem Weiler Taler ein. Die unzähligen Geschenkideen, die sich mit dem Kauf dieser Münzen ergeben, sind so vielfältig wie die derzeit schon rund 60 Geschäfte, Betriebe und Lokale, bei denen diese Gutscheinmünzen wieder eingelöst werden können. Anstoß dazu gab Marc Decker. „Das richtige Präsent für jeden Anlass zu jeder Zeit. Eine Runde Sache eben - unser Weiler Taler!“ lacht der sympathische Kassier des Gewerbevereins und fügt schmunzelnd hinzu „Damit soll natürlich auch die Infrastruktur in unserem historischen Städtchen und seinen Teilorten gestärkt werden.“
Sicherheitsinsel - Sichere Wege für die Kinder unserer Stadt!
Die wichtigsten Informationen zu den "Sicherheitsinseln"
Wenn Kinder alleine unterwegs sind, kann so allerhand passieren: Sie fallen hin und brauchen ein Pflaster oder verlaufen sich und wollen kurz mit ihren Eltern telefonieren. Kinder sind auf unsere Hilfe angewiesen, sie brauchen verlässliche Ansprechpartner für ihre kleineren und größeren Probleme.
Daher hat Bürgermeister Hans Josef Straub die Schirmherrschaft über das Projekt " Sicherheitsinselns" übernommen und zusammen mit den Vertretern des Gewerbevereins Ulrike Lucas und Jutta Wastl bereits am 01.04.2004 den offiziellen Startschuss zum Projekt Sicherheitsinseln gegeben.
Weiterlesen: Sicherheitsinsel - Sichere Wege für die Kinder unserer Stadt!
Neuste Nachrichten
Vortrag Moderne Zahlungsmethoden am 13.02.25
„Nur Bares lacht“ gilt schon lange nicht mehr!
Welche Bezahlmethoden gibt es heute, um als Händler Waren zu verkaufen? Welche Möglichkeiten habe ich als Käufer? Wie führe ich über den Ladentisch oder in einer Dienstleistung Zahlungen durch? Wie sieht es bei Onlinebestellungen aus?
Begriffe wie POS, Bargeld, Kartenzahlung, Kreditkarte, Debitkarte, Lastschrift, Vorkasse, Nachnahme, Kauf auf Rechnung, Mobile Payments, Internationale Zahlungsmethoden, secupay, Novalnet, Wallet, PayPal+, Klarna, Stripe, Amazon Pay, Apple Pay, Google Pay, Mollie, … sollten wir alle in diesem Zusammenhang kennen.
Dazu kommen noch die logistischen Themen wie Kosten, Sicherheit, Risiken, Einrichtung, Pflege, Updates, Daten, Datensicherheit, Transporte (des Geldes / Betrags) und vieles mehr.
Übrigens: Das gute alte, vielgeliebte Bargeld ist auch nicht kostenlos und bürgt zahlreiche Risiken.
Die Schwerpunkte des Vortrags liegen in den Themenfeldern Payment im Unternehmen (Software und Online-Banking), E-Commerce (Bezahlverfahren) und Handel (EC-Terminal). Ein Ausblick auf anstehende Neuerungen und weitere Entwicklungen rundet den Vortag ab.
Während des Vortrags und im Anschluss daran können Sie sich mit den 3 Experten der Kreissparkasse Böblingen austauschen und eigene Fragen einbringen.
Interessiert? Wir konnten die Fachleute der Kreissparkasse zu diesem Thema gewinnen.
Kommen Sie zum Vortrag „Moderne Zahlungsmethoden“
· am Donnerstag, 13.02.2025
· um 1930 Uhr
· im Rössle der Schmidt-Adler-Stiftung, Stuttgarter Straße 62, in Weil der Stadt
Gäste sind uns wie immer willkommen! Teilen Sie diese Einladung an weitere Interessierte. Wir bitten um kurze Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! für unsere Planung. Eintritt ist wie immer frei.
Mit diesem Vortrag startet unsere Reihe „Von Weiler Unternehmern für Weiler Unternehmer“ für dieses Jahr. Als weitere Vorträge sind geplant: „Kunden gewinnen und halten mit treffenden Anzeigen und Werbemitteln (Arbeitstitel)“ am 02.04.25 sowie „Büro-/Schreibtisch-/Arbeitsorganisation (Arbeitstitel)“ am 03.06.25. Für den Spätsommer / Herbst planen wir das Thema Cybersicherheit zu vertiefen. Save the date! Weitere Themen nehmen wir gerne auf!
Robert Freidinger
Weiterlesen
Erfolgsgeschichte: „Weiler Taler“
Der „Weiler Taler“ – eine Runde Sache, die man für bare Münze nehmen darf! - Der Gewerbeverein Weil der Stadt e.V. führte im September 2012 das gesamtstädtische Gutscheinsystem Weiler Taler ein. Die unzähligen Geschenkideen, die sich mit dem Kauf dieser Münzen ergeben, sind so vielfältig wie die derzeit schon rund 60 Geschäfte, Betriebe und Lokale, bei denen diese Gutscheinmünzen wieder eingelöst werden können. Anstoß dazu gab Marc Decker. „Das richtige Präsent für jeden Anlass zu jeder Zeit. Eine Runde Sache eben - unser Weiler Taler!“ lacht der sympathische Kassier des Gewerbevereins und fügt schmunzelnd hinzu „Damit soll natürlich auch die Infrastruktur in unserem historischen Städtchen und seinen Teilorten gestärkt werden.“
WeiterlesenSommerferienprogramm Sicherheitsinseln
Aktuelle Termine
Keine aktuellen Veranstaltungen.